Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu unseren Behandlungen und Angeboten. Wir möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Physiotherapie ist eine Therapieform, mit der Beschwerden des Bewegungsapparats behandelt werden. Sie nutzt gezielte Übungen, manuelle Techniken und physikalische Maßnahmen, um Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern.
Wir behandeln Patienten aller Altersgruppen, einschließlich Kinder im schulpflichtigen Alter. Kleinkinder und Säuglinge können wir jedoch nicht therapieren. Obwohl es keine spezielle Therapie für Senioren gibt, besteht ein großer Teil unseres Klientels aus älteren Patienten. Bei der Behandlung passen wir den Leistungsstand individuell an die Bedürfnisse, Ziele und Beschwerden jedes Patienten an.
Krankengymnastik am Gerät ist eine gerätegestützte Physiotherapie zur gezielten Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Sie wird häufig bei orthopädischen und chirurgischen Erkrankungen angewendet. Aktive Übungen werden in kleinen Gruppen unter Anleitung eines Therapeuten durchgeführt. Dabei erhält jeder Patient einen individuellen Trainingsplan, der auf seine spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
In der ersten Sitzung erfolgt zunächst eine umfassende Anamnese und Untersuchung, um Ihre Beschwerden und Therapieziele genau zu erfassen. Anschließend erstellt die Therapeutin oder der Therapeut einen individuellen Behandlungsplan und beginnt bei Bedarf direkt mit den ersten therapeutischen Maßnahmen.
Physiotherapie behandelt eine Vielzahl von Beschwerden wie Rücken- und Gelenkschmerzen, Sportverletzungen, Muskelverspannungen, Arthrose, neurologische Störungen (z.B. nach einem Schlaganfall) sowie die Rehabilitation nach Operationen.
Die Anzahl der benötigten Sitzungen hängt von der Art und Schwere der Beschwerden sowie Ihrem individuellen Fortschritt ab. Ihr Therapeut wird dies im Verlauf der Behandlung mit Ihnen besprechen.
Ja, in der Regel benötigen Sie für Physiotherapie eine ärztliche Verordnung, wenn die Behandlung über die Krankenkasse abgerechnet werden soll. Private Behandlungen können auch ohne Verordnung durchgeführt werden.
Sie können einen Termin persönlich vor Ort, telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.
Hausbesuche werden von uns nach entsprechender ärztlicher Verordnung durchgeführt. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns hierbei auf Boostedt und das direkte Umfeld beschränken. Die Möglichkeit von Hausbesuchen hängt auch von unseren aktuellen Kapazitäten ab. Bitte kontaktieren Sie uns, um die Verfügbarkeit zu erfragen und weitere Details zu klären.
Eine physiotherapeutische Behandlung dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten, je nach Art der Therapie und Verordnung. Bei speziellen Behandlungen wie der Manuellen Lymphdrainage kann die Dauer bis zu 60 Minuten betragen.
Tragen Sie bequeme, lockere Kleidung, die Ihnen ausreichend Bewegungsfreiheit bietet. Bei Behandlungen wie der manuellen Therapie oder Massage sollte der Zugang zu den betroffenen Körperstellen leicht möglich sein. Ein Handtuch müssen Sie bei uns nicht mitbringen.
Vermeiden Sie direkt nach der Behandlung übermäßige körperliche Belastungen, es sei denn, Ihr Therapeut empfiehlt es aus bestimmten Gründen. Führen Sie die empfohlenen Übungen regelmäßig durch, um den Therapieerfolg zu unterstützen. Ihr Therapeut wird Ihnen genau sagen, worauf Sie achten sollten.
Ja, in der Regel erhalten Sie gezielte Übungen für zu Hause, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen. Da jede Therapie zeitlich begrenzt ist, legen wir großen Wert darauf, Sie so zu stärken, dass Sie am Ende der Behandlung eigenständig weiter an eventuell verbleibenden Beschwerden arbeiten können. Unser Ziel ist es, Ihre Eigenständigkeit zu fördern – nicht, Abhängigkeiten zu schaffen.
Ja, mit einer ärztlichen Verordnung übernimmt die gesetzliche Krankenkasse in der Regel den Großteil der Kosten für die Physiotherapie. Gesetzlich Versicherte zahlen jedoch in der Regel 10 % der Behandlungskosten sowie eine Pauschale von 10 € pro Verordnung. Bitte begleichen Sie den Eigenanteil spätestens bei der zweiten Therapieeinheit.
Die Kosten für eine Behandlung ohne ärztliche Verordnung variieren je nach Art und Dauer der Therapie. Genaue Preise können Sie bei uns erfragen.
Wir akzeptieren sowohl Bar- als auch Kartenzahlung. Details dazu können Sie bei der Terminvereinbarung erfragen.
In der Regel gilt bei uns eine Absagefrist von 24 Stunden vor Terminbeginn. Wenn Sie später absagen und wir den Termin durch unsere Warteliste neu besetzen können, fallen keine Ausfallgebühren an. Sollten wir den Termin jedoch nicht mehr vergeben können, behalten wir uns vor, eine Ausfallrechnung zu erstellen. Eine rechtzeitige Verschiebung des Termins ist grundsätzlich möglich, allerdings bitten wir um Verständnis, dass es aufgrund der hohen Nachfrage nicht immer kurzfristig gelingt, Ihnen einen Ausweichtermin anzubieten.
Für einen versäumten Termin gilt das Gleiche wie für eine kurzfristige Absage: Wir behalten uns vor, eine Ausfallgebühr zu erheben. Wir verstehen, dass es individuelle Gründe für einen verpassten Termin geben kann. Es ist jedoch bedauerlich, wenn wir die diesen nicht an andere Patienten vergeben können, die dringend auf einen Termin warten. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ja, wir bieten Gruppentraining in Form von Krankengymnastik am Gerät (KGG) auf ärztliche Verordnung an. Zusätzlich gibt es je nach Angebot und Nachfrage §20-Präventionskurse, wie z.B. funktionelles Training, sowie verschiedene Workshops. Für Selbstzahlerinnen und Selbstzahler steht außerdem unser milon Kraft-Ausdauerzirkel zur Verfügung.
Der milon Q-Zirkel ist ein computergestütztes Kraft-Ausdauer-Training, bei dem alle Geräte automatisch auf Ihre persönlichen Einstellungen abgestimmt werden. Sie melden sich einfach am Gerät an, und die Geräte passen sich automatisch an, um ein sicheres und effektives Training zu ermöglichen. Der Zirkel ist ideal für alle Fitnesslevel und dauert in der Regel weniger als eine Stunde.
Ja, wir bieten eine Vielzahl an Wellness-Angeboten, darunter klassische Massagen in unterschiedlichen Längen sowie Hot-Stone- und Ayurveda-Massagen. Ergänzend dazu bieten wir Wärmeanwendungen an, um das Wohlbefinden zu steigern.
Das Therapiezentrum befindet sich in der Neumünsterstraße 51 in Boostedt, direkt auf dem Parkplatz zwischen Baudi und Edeka/Aldi. Zusätzlich haben wir eine Niederlassung in der Gemeinschaftspraxis Boostedt an der Adresse Zur Ziegelei 1 in Boostedt.
Parkplätze sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Parkplatz der Gemeinschaftspraxis, der Apotheke und der Bankfiliale zu Stoßzeiten etwas voller sein kann, da dieser gemeinsam genutzt wird. Am Standort des Therapiezentrums ist die Parkplatzsituation entspannter.
In der Gemeinschaftspraxis Boostedt befinden wir uns im Souterrain, daher gibt es dort einige Treppenstufen. Für Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen oder gehbehindert sind, empfehlen wir das Therapiezentrum Boostedt, das barrierefrei zugänglich ist.
Gesundheitszentrum
Mo.–Fr. 8–20 Uhr
Sa. 8–12 Uhr (nur Milon Gerätezirkel)
und nach Vereinbarung
Praxis für Physiotherapie
Mo., Di., Do., 8–12 Uhr und 14–20 Uhr
Mi. und Fr. 8–13 Uhr
und nach Vereinbarung